Stellen Sie sich vor, Sie würden eine höchst komplexe und sicherheitskritische Maschine, wie zum Beispiel ein Passagierflugzeug von Airbus, reparieren, indem Sie ganz einfach Fehlercodes aus einem Zentralcomputer auslesen und keine weiteren Prüfungen oder Tests durchführen. Sie ersetzen ganz einfach das entsprechende Modul und hoffen, die Beanstandung so zu beheben.
Das wäre einfach nicht genug.
Warum ist diese Vorgehensweise jedoch auch noch heute in Kfz-Werkstätten gängig? Neben den offensichtlichen Sicherheitsbedenken, eine möglicherweise gefährliche Beanstandung nicht repariert zu haben, führt dies auch ganz schnell dazu, die Beziehung zu Ihrem Kunden zu zerstören, indem Sie Teile berechnen, die dieser nicht benötigt, und dessen Zeit verschwenden, indem er mehrfach in die Werkstatt zurückkehren muss. Außerdem steht Ihr Ruf auf dem Spiel, wenn der Kunden schließlich eine andere Werkstatt aufsucht, die die Beanstandung korrekt diagnostizieren kann.
Glücklicherweise kann all dies vermieden werden, indem Sie ein Diagnoseverfahren ausarbeiten und sicherstellen, dass Sie und Ihr Team es stets anwenden.
Schrittweises Verfahren
Sprechen Sie zunächst mit Ihrem Kunden und finden Sie heraus, was genau dieser repariert haben möchte. Wir wissen alle, dass dies in der Praxis einfacher gesagt ist als getan, da Fahrzeuge manchmal außerhalb der Geschäftszeiten abgegeben oder von anderen Werkstätten gesendet werden. Wir wissen auch, dass die Aussage des Kunden oftmals nicht unbedingt das ist, was tatsächlich vorgeht. Nichtsdestotrotz müssen Sie zunächst herausfinden, was das Problem ist, bevor Sie versuchen, es zu lösen.
Als Nächstes müssen Sie die Beanstandung bestätigen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie einige grundlegenden Prüfungen durchführen, z. B. sollten Sie überprüfen, ob die Batterie mit der korrekten Spannung versorgt wird und die Anschlüsse fest sind, und nachsehen, ob irgendetwas am Fahrzeug offensichtlich lose oder beschädigt ist.
Der dritte Schritt ist das Ausführen eines Scans mit einem Diagnosegerät. Während dies läuft, sollten Sie jegliche vom Hersteller veröffentlichten technischen Servicebulletins prüfen, um nach bekannten Beanstandungen zu suchen, die mit den Symptomen übereinstimmen.
Falls die vorherigen Schritte etwas Offensichtliches zutage bringen, haben Sie Glück. Testen Sie das Bauteil, um sicherzustellen, dass es tatsächlich fehlerhaft ist (und es sich nicht um ein anderes Teil handelt, das den Fehler verursacht wie beispielsweise ein korrodierter Stecker oder ein loses Massekabel). Ersetzen oder reparieren Sie das fehlerhafte Bauteil und geben Sie dem Kunden Bescheid. Seien Sie jedoch vorsichtig: Was hat in erster Linie zum Ausfall des Bauteils geführt? War der Fehler ein Symptom für ein anderes Problem im Fahrzeug? So können Probleme mit dem Katalysator oder Dieselpartikelfilter beispielsweise oftmals aufgrund von undichten Einspritzdüsen auftreten und fehlerhafte oder korrodierte elektronische Bauteile können darauf hinweisen, dass irgendwo Wasser ins System eintritt.
Ursachen ausschließen
Wenn der Scan jedoch keine offensichtliche Beanstandung anzeigt, ist es an der Zeit, mögliche Ursachen auszuschließen. Ein Anfängerfehler bei der Verwendung von Diagnosegeräten ist die Erwartungshaltung, dass das Diagnosegerät irgendwie einen Code hervorheben wird, der durch Blinken und akustische Signale auf den Fehler hinweist … Nun ja, Diagnosegeräte arbeiten nicht so – ganz besonders nicht, wenn es sich bei der Beanstandung um einen Fehler in der Verkabelung handelt.
Über die Schritte des erweiterten Diagnoseverfahrens wurden ganze Bücher geschrieben, ein ausgezeichneter Anfangspunkt ist jedoch, ein Multimeter zur Hand zu nehmen, den Schaltplan bei Autodata abzurufen und die Schaltkreise auf Spannung und korrekte Masseverbindungen zu prüfen. Beachten Sie bitte, dass viele der schwer diagnostizierbaren, zeitweise auftretenden elektrischen Fehler auf lose Drähte innerhalb von Anschlussblöcken zurückzuführen sind und dass schlechte Masseverbindungen bei der Prüfung OK abschneiden, wenn diese nicht belastet sind.
Es gibt unzählige andere Methoden zur Prüfung und zum Testen von Bauteilen, doch ganz egal, wie versteckt das Problem zu sein scheint, können die korrekten Fahrzeugdaten und ein methodischer Ansatz schließlich jede Beanstandung ans Tageslicht fördern – egal, wie obskur diese zu sein scheint. Jede erfolgreiche Diagnose ist von der Anwendung desselben Verfahrens für alle Beanstandungen abhängig, indem eine logische Methode und verlässliche Daten genutzt werden, um der Ursache eines Problems auf den Grund zu gehen.
Sobald das Problem eingegrenzt wurde und Sie sich vergewissert haben, dass die Ursache für die Beanstandung behoben wurde, ist es an der Zeit, die Reparatur zu verifizieren, indem Sie das Fahrzeug testen. Danach können Sie Ihren Kunden anrufen, der Sie zweifelsohne fragen wird, warum die Kosten für die Diagnosezeit im Vergleich zur eigentlichen Reparatur so hoch sind. Das ist jedoch einfach nur ein Teil des gesamten Prozesses.